Predigttext Joh 7,37-39
37 Aber am letzten Tag des Festes, der der höchste war, trat Jesus auf und rief: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! 38 Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. 39 Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Geist war noch nicht da; denn Jesus war noch nicht verherrlicht.
Was man nicht sehen kann
Wir reden von etwas, was wir nicht sehen.
-
Kann man die Liebe sehen, die zwei Menschen verbindet?
-
und doch ist sie da
-
und man sieht sie in ihren Gesichtern
-
in ihren Gesten und Handlungen
Kann man den Heiligen Geist sehen?
-
nein
-
und doch ist er da
-
in de Liebe, die sie füreinander haben
Um das, was wir nicht sehen können zu beschreiben, brauchen wir Symbole.
Die Bibel gebraucht verschiedenen Symbole für den Hl. Geist:
Feuerzungen auf den Jüngern,
Symbol für das brennende Herz.
Taube, die auf Jesus herabfliegt.
- Symbol für die Reinheit
- und dass der Geist aus dem Himmel kommt
Der Wind
- der die Bäume bewegt, als unsichtbare Kraft
- die dennoch wirksam ist
Jesus redet heute vom Wasser
vom Ströme des lebendigen Wassers
historischer Kontext
- am letzten Tag des Festes wurde eine Gefäss mit Wasser vom Teich Silo zum Tempel getragen und dort der Altar damit besprengt.
- kein abgestandenes Wasser aus Zisternen
- sondern von unterirdischen Quellen gespeist der Gihon Quelle, der Hauptwasserversorgung Jersualems
- dazu wurden Schriftstelle verlesen
Ezekiel
47,12 12 Und an dem Strom werden an seinem Ufer auf beiden Seiten allerlei fruchtbare Bäume wachsen; und ihre Blätter werden nicht verwelken und mit ihren Früchten hat es kein Ende. Sie werden alle Monate neue Früchte bringen; denn ihr Wasser fließt aus dem Heiligtum. Ihre Früchte werden zur Speise dienen und ihre Blätter zur Arznei.
Die Idee dabei war, dass vom Tempel als dem gedachten Mittelpunkt der Welt Ströme des lebendingen Wassers in alle Erteile flißen würden
Offenbarung des Johannes
22,2 Rev 22,2 mitten auf dem Platz und auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.
Was ist das besondern an Wasser?
es stillt de Durst
- herrlich kühl
sie hören es plätschern
- an einem Bach
Man kann es nicht festhalten
- Wenn man es einsperrt
- wird es schlecht und brackig
- es fließt den Berg hinunter und nicht hinauf
- es rinnt zwischen den Händen hindurch
- oder ein Gefäss läuft über
energiegeladen
- Wasserkraftwerk
Das Fließende
Gibt es dass, das Ströme des lebendigen Wassers von einem zum anderen fließen?
Was ist da, was passiert da?
Schule
- gebannte Aufmerksamkeit
Predigt
- da kommt etwas an
Krankenbesuch
- Gesicht hellt sich auf
Wie entsteht das "Wir"?
-
Menschen sind plötzlich eins
Fazit
-
Wir reden von Dingen, die wir nicht sehen
-
aber die dennoch unser Welt und unser Leben bestimmen.
-
Religion und Glaube
- Rückbesinnung auf diese Dinge
- Konzentration auf diese Dinge
Spirituelle Vision
Mein Traum
- Ströme des Wassers
- Erreichen viele
- zugleich erschreckend
-
Erfüllung
- Waisenkinder
Es fließt von Jesus der Quelle zu mir und will zu anderen weiter fließen
Was fließt da eigentlich?
- Es istJesus
- Jesus fließt durch uns hindurch zu anderen!
Von wo fließt es?
- Jesus die Quelle
- Fließt durch mich hindurch, werde selber zu einer Quelle
- seine Liebe, seine Sanftmut, sein Weisheit
Ströme, die stark genug sind, das Leben auf dieser Welt zu verändern.
Wer ist der Hl. Geist?
man kann ihn nicht festhalten
- wie ein fahrender Platzregen (Gottes Wort)
- ihn in die Hosentasche stecken und sagen: jetzt habe ich dich
er stillt unseren Lebensdurst
- angenehm
- und erfrischend
- belebend in jeder Hinsicht
Energiegeladen
- verändert
- bewegt uns
er will durch uns hindurch und weiter fließen
- spürbar als die Liebe, die in unser Herz ausgegossen
- spürbar als die Einheit die er uns schenkt